Diesen Zeitpunkt habe ich gewählt, um ein Angebot zu starten, das gleich ganz viele meiner Herzensangelegenheiten zusammenbringt: nämlich das Thema Stottern mit Themen wie Hochsensibilität, Selbstannahme, Potentialentfaltung und Selbstausdruck!
Tolle Themen sind das, aber auch Themen, von denen ich früher nichts wusste und vor allen Dingen nichts wissen wollte, und von denen ich niemals gedacht hätte, das es mal meine Herzensthemen werden könnten. Sie können einem schon wie ein ganz schön großer, grimmiger Berg vorkommen. Für jemanden, der stottert, sieht dieser Berg oft wie eine völlig unüberwindbare Felswand aus. Aber mal ganz ehrlich: so ging es mir schon ganz ohne Stottern... 🫣
Meine Stimme zu erheben, klar für mich zu sprechen und einzustehen, meine eigene Wahrheit auszusprechen, gehört zu werden, verstanden zu werden, mich selbst auszudrücken, mich selbst mit allen Eigenheiten anzunehmen, zu sehen oder gar zu zeigen, was in mir steckt, das kam für mich lange überhaupt nicht in Frage.
Vielleicht bin ich genau deswegen Logopädin geworden, und Stottern zu einem meiner Lieblings-"Störungsbilder"? Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Schon gar nicht, als ich als eh schon sehr verschreckte junge Frau in der Ausbildung im Fach "Stottern" damit konfrontiert wurde, dass ich stottern lernen musste! Nicht nur im stillen Kämmerchen, nein, auch vor allen Mitschülerinnen, vor den Lehrkräften, vor Passanten und Verkäufern, am Telefon und auf dem Weihnachtsmarkt. Mit Wie-wie-wiederholungen, lllllllllllllllllllllangen Dehnungen, harten - - - - - - - - Blocks, und sogar mit Mitbewegungen. Mit allem drum und dran. Krass. Wer richtig mutig ist kann es ja mal selbst ausprobieren...
Jedenfalls kenne ich vieles, was stotternde Menschen bewegt, aus meinem eigenen Erleben: Ohnmacht, Scham, (Selbst-)Ablehnung, Ausgrenzung, Wut, Vermeidung, Erwartungsdruck, (Selbst-)Verurteilung, Enttäuschung, Verzweiflung. Nicht gesehen werden, nicht gehört werden, nicht verstanden werden. Falsch sein. Und ich weiß inzwischen, dass das nicht die ganze Wahrheit, nicht das ganze Leben ist! Da ist noch mehr, noch viel, viel mehr, und was ich gefunden habe, das kann auch jeder andere finden, mit oder ohne Stottern. Denn am Ende sind wir alle einfach wir selbst, und wie wir sprechen macht genauso viel oder wenig aus, wer wir sind, wie jedes andere unserer Merkmale!
Mit Euch gemeinsam natürlich! Mit all denen, die sich von diesem Text angesprochen fühlen, und die sich gerne mit anderen Menschen zu diesen Themen austauschen möchten: über die eigenen Erfahrungen, Wünsche und Herausforderungen, und auch über die kleinen und großen Erfolge oder Rückschläge.
In erster Linie richtet sich dieses Angebot an Menschen, die selbst stottern. Für und mit Euch möchte ich eine geschlossene, sichere Chatgruppe eröffnen und gestalten, in der genau dieser Austausch stattfinden kann. Es darf also geschrieben werden 😉, und wer möchte kann sich natürlich auch über Sprachnachrichten mitteilen. Freiwillig, wertschätzend und wertungsfrei könnt Ihr Euch zeigen und gegenseitig sehen und unterstützen, denn Gemeinschaft trägt und beflügelt!
Wenn Du Dich als nicht stotternder Mensch angesprochen fühlst, dann melde Dich ruhig trotzdem. Vielleicht gibt es dann eine weitere Gruppe für alle, die auch ohne Stottern an einem solchen Austausch interessiert sind. Die Entscheidung, ob es eine gemeinsame Gruppe gibt, würde ich gerne einstimmig den stotternden Teilnehmern überlassen. Schließlich geht es zuerst um den sicheren Raum für sie.
Also komm, wie Du bist, und bring alles mit: alles, was da ist, und alles, was nicht da ist, egal ob ausgesprochen oder unaussprechlich. Du musst nichts vorbereiten, nichts können, nicht soundso sein, an keiner bestimmten Stelle stehen, und auch nicht erst noch irgendetwas erreichen oder schaffen (Du musst nicht einmal alles gelesen haben, was ich hier auf die Website geschrieben habe 😂). Wenn Du fühlst, dass Du es ausprobieren möchtest, dann ist das alles, worauf es ankommt.
Ein paar Worte noch zu den Rahmenbedingungen: In erster Linie öffne ich einfach den Raum für Euren Austausch und sorge für die geschützte, wertschätzende und wertungsfreie Atmosphäre. Dafür wünsche ich mir von den Teilnehmern der ersten Stunde einen einmaligen "Eintrittspreis" von 5€. Ob, wann und in welchem Rahmen sich danach weitere Kosten für Euch ergeben, hängt ganz davon ab, wie intensiv Ihr in der Gruppe von mir begleitet werden möchtet, wie viel Input Ihr Euch von mir wünscht und auf wie viele Teilnehmer sich die Kosten verteilen. Das gestalten wir dann im Laufe der Zeit gemeinsam und bei Bedarf auch individuell.
Schön, wenn Du Dich von dieser besonderen kleinen Gruppe angesprochen fühlst! Du kannst jederzeit zu uns stoßen. Hier kannst Du Dich anmelden oder mehr Informationen erhalten!
Da das Stottern ein ziemliches Tabuthema sein kann, und manche Stotternde wahre Meister der Tarnung sind, ist es gar nicht so leicht, diejenigen zu erreichen, für die die Gruppe gedacht ist. Wenn Du dabei helfen möchtest, dann teile sehr gerne einfach diesen Link mit anderen, irgendwann erreicht er bestimmt jemanden, der ihn wirklich brauchen kann.